Aktuelle Nachrichten
- | Erste Warnstufe
Baumholder: Blaualgenblüte rückläufig
© Haas / Werum
WeiterlesenAm Stadtweiher Baumholderist die Massenvermehrung von Cyanobakterien (Blaualgen) rückläufig.
© Haas / Werum
- | Blaualgen-Warnstufe
Vorsicht am Seehof Erlenbach
© Haas / Werum
WeiterlesenAm Seehofweiher Erlenbach gilt nunmehr die Erste Balualgen-Warnstufe-
© Haas / Werum
- | Blaualgen-Massenvermehrung
Zweite Warnstufe am Postweiher
© Haas / Werum
WeiterlesenNach einem deutlichen Anstieg der Konzentration von Blaualgen-Chlorophyll wurde am Postweiher die zweite Warnstufe ausgerufen.
© Haas / Werum
- | Weniger Blaualgen
Krombachtalsperre: Warnstufe aufgehoben
© Haas / Werum
WeiterlesenDie erste Blaualgen-Warnstufe an der Krombachtalsperre wurde aufgehoben. Es wurden bei Nachkontrollen deutlcih weniger Cyanobakterien ("Blaualgen") im Wasser festgestellt.
Mehr zur Krombachtalsperre
© Haas / Werum
- | Hohe Blaualgen-Konzentration
Warnstufe am Bärenlochweiher bleibt bestehen
© Haas / Werum
WeiterlesenAm Bärenlochweiher im Pfälzerwald gilt weiter die erste Blaualgen-Warnstufe. Entsprechende Hinweise für Badegäste sind ausgehängt. Eine Nachuntersuchung am 7. Juli hat ergeben, das sich die Cyanobakterien-Chlorophyll-a-Konzentration gegenüber der Messung vom 30. Juni von von 17,1 Mikrogramm pro Liter Wasser auf 34,9 Mikrogramm verdoppelt hat. Der vom Umweltbundesamt festgelegte Grenzwert für die Warnstufe liegt bei 12 Mikrogramm. Die…
© Haas / Werum