| Zweite Blaualgen-Warnstufe

Bärenlochweiher hochgestuft

Die Massenvermehrung von Cyanobakterien ("Blaualgen") im Bärenlochweiher hat sich fortgesetzt. Das hat eine Nachmessung am 29. Juli ergeben.
Badesee liegt idyllisch im Wald
Bärenlochweiher

Im Vergleich zur vorherigen Messung vom 18. Juli sich demnach die Konzentration von Cyanobakterien-Chlorophyll a verdoppelt (44,2 µg/l). Die Sichttiefe liegt bei unter einem Meter (0,80 m) und es sind deutliche Schlieren sichtbar. Damit sind die Kriterien der zweiten Blaualgen-Warnstufe des Umweltbundesamtes (UBA9 erfüllt. Empfindliche Menschen und insbesondere Kleinkinder sollten das Wasser meiden.

Mehr zum Bärenlochweiher
Zu den UBA-Empfehlungen
 

Teilen

Zurück