Aktuelle Nachrichten
- | Hohe Blaualgen-Konzentration
Warnstufe am Bärenlochweiher bleibt bestehen
© Haas / Werum
WeiterlesenAm Bärenlochweiher im Pfälzerwald gilt weiter die erste Blaualgen-Warnstufe. Entsprechende Hinweise für Badegäste sind ausgehängt. Eine Nachuntersuchung am 30. Juni hat zwar ergeben, das sich die Cyanobakterien-Chlorophyll-a-Konzentration gegenüber der Messung vom 23. Juni von 30,6 Mikrogramm pro Liter Wasser auf 17,1 Mikrogramm reduziert hat. Grenzwert für die Warnstufe sind allerdings 12 Mikrogramm. Die Sichttiefe liegt bei einem…
© Haas / Werum
- | Blaualgen-Warnstufe
Kein Badeverbot mehr am Postweiher
© Haas / Werum
WeiterlesenNach einem deutlichen Rückgang der Konzentration von Blaualgen-Chlorophyll am Postweiher ist das dortige Badeverbot aufgehoben.
© Haas / Werum
- | Massenentwicklung von Cyanobakterien
LfU empfiehlt Badeverbot im Postweiher
© Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
WeiterlesenNach dem Bärenlochweiher ist mit dem Postweiher ein zweiter Badesee von einer Massenentwicklung von Cyanobakterien ("Blaualgenblüte") betroffen. Zwar steht die mikroskopische Untersuchung noch aus, doch deutet die geringe Sichttiefe auf eine nicht unerhebliche Gesundheitsgefährdung von Badenden hin.
© Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- | Neue EU-Einstufung
Fast alle Badegewässer "ausgezeichnet"
© Philipp - stock.adobe.com
WeiterlesenDie EU hat die Einstufung der Wasserqualität für die Badesaison 2025 vorgenommen. Erneut werden die rheinland-pfälzischen Badegewässer ganz überwiegend mit "ausgezeichnet" bewertet. Es gab auch Auf- und Abstufungen.
© Philipp - stock.adobe.com
- | Kaum Einfluss auf die Badesaison
Burgunderblutalge zieht es im Sommer in die Tiefe
© LfU
WeiterlesenWeil die Burgunderblutalge während der Badesaison überwiegend in tieferen Wasserschichten vorkommt, ist die Nutzung des Sees durch Badegäste und Wassersportler oft uneingeschränkt möglich. Im September 2023 färbte sich der Baggersee Diez rot.
© LfU