Triolago - Riol
(BathingWater ID: DERP_PR_0083)
Der See ist durch die Förderung von Kies und Sand entstanden. Er wird überwiegend von Grundwasser und geringfügig durch Oberflächenwasser aus dem umgebenden Gebiet gespeist. Heute findet am Gewässer keine Kiesförderung mehr statt. Der Badebereich des Triolago ist ca. 2.000 m² groß und mit einer Bojenkette markiert. Daran schließt sich ein Sandstrand und eine unmittelbar angrenzende Liegewiese an. Ein Kiosk im Sommergarten Triolago und auch am Spielgolf sorgen für das leibliche Wohl. An heißen Sommertagen ist der See oft sehr gut besucht. Das Gewässer hat eine Fläche von ca. 0,14 km², hiervon sind ca. 2.000 m² als Badebereich nutzbar. Die restliche Fläche bilden eine Wasserskiseilbahn, ein Water-Climp-Parcour, ein Bereich für Tretboote und ein naturbelassener Bereich. Der Triolago ist bis zu 5,7 m tief und in der Regel von März bis Oktober zugänglich. Wasserskiseilbahn und auch der Water-Climb sind optisch getrennt vom Badebereich und den Tretbooten. Zuständige Wasserbehörde:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Messwerte:
hier werden die gemäß der EU-Vorgabe gemessenen Überwachungsergebnisse in der Badesaison von 1. Juni bis 31. August eingestellt.
Institut für Hygiene und Infektionsschutz
Analyse des LUWG

Einstufung der EU
Informationen
Ansprechpartner: | Kreisverwaltung Trier-Saarburg |
Infos im Web: | Webseite |
Telefon: | 0651/7150 |
Fläche: | 0.07 km² |
max. Tiefe: | 6.0 |
ø Tiefe: | |
Öffnungszeitraum: | siehe www.triolago.eu |
Downloads
Badegewässerprofil