Kiefscher Weiher
(BathingWater ID: DERP_PR_0033)
Ein schmaler Kies-Sandstrand trennt die flachen Ufer des Kiefweihers vom satten Auewald. Als Liegefläche bietet sich nur der Strand. Die ehemalige Grube für Kies- und Tonabbau gehört heute zum Landschaftsschutzgebiet Pfälzische Rheinauen. Gebadet wird weniger, vielmehr laden die kleinen Strandbuchten zum Sonnenbaden ein. Vor allem die Segler und Surfer kommen auf der ausgedehnten Wasserfläche "auf ihre Kosten". Mehrere Yachtclubs, Ruder- und Angelvereine sind am See ansässig.
Das Gewässer ist mit dem Rhein verbunden und dient ihm als Schutzhafen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Messwerte:
hier werden die gemäß der EU-Vorgabe gemessenen Überwachungsergebnisse in der Badesaison von 1. Juni bis 31. August eingestellt.
Institut für Hygiene und Infektionsschutz Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Gesundheitsamt Ludwigshafen
Analyse des LfU
Hinweis
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Messergebnisse, potentielle Gefährdungen, Warnhinweise oder geltende Einschränkungen an diesem Gewässer unter den hier veröffentlichten Messwerten der mikrobiologischen Untersuchungen und der chemisch-physikalisch-biologischen Untersuchungen.
Informationen
Ansprechpartner: | Stadt Ludwigshafen,Sport - und Bäderamt |
Kontakt: | Mailadresse |
Telefon: | 0621/504-2052 |
Fläche: | 0.4 km² |
max. Tiefe: | 15.0 |
ø Tiefe: | 0.0 |
Öffnungszeitraum: | ganzjährig zugänglich |

Einstufung der EU
Downloads
Badegewässerprofil